search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Berufliche und gymnasiale Bildung in linguizismuskritischer Perspektive. Sprachordnungen im Kontext der Sekundarstufe II
Authors
SourceJournal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 4, S. 104-113 ZDB
Document  (425 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Im Beitrag werden Ansätze vorgestellt, die sich mit Linguizismus resp. Neo-Linguizismus als sprachbezogene Formen des Rassismus befassen. Neo-Linguizismus manifestiert sich im Bildungsbereich durch subtile Sprachgebote und -verbote bzw. Effekte der Sprachhierarchisierung mit Bezug auf nationalstaatlich verankerte Sprachgrenzen. Anhand neuerer Fachliteratur sowie erster empirischer Ergebnisse aus einem SNF-Forschungsprojekt zur Sekundarstufe II werden Macht- und Differenzverhältnisse beleuchtet, die im Bildungskontext zur Ausgrenzung und Abwertung aufgrund von Sprache führen können. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication04.02.2025
CitationBurren, Susanne; Le Breton, Maritza; Nacht, Daniel; Lenting, Kyra; Toletti, Carolina: Berufliche und gymnasiale Bildung in linguizismuskritischer Perspektive. Sprachordnungen im Kontext der Sekundarstufe II - In: Journal für LehrerInnenbildung 24 (2024) 4, S. 104-113 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-323768 - DOI: 10.25656/01:32376; 10.35468/jlb-04-2024-07
export files

share content at social platforms