search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Transnationale Staatsbürgerschaft in Grenzregimen. Philosophische Überlegungen
Author
SourceZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 47 (2024) 1, S. 12-15 ZDB
Document  (219 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN1434-4688; 14344688
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der Beitrag setzt sich mit philosophischen Konzepten der transnationalen Staatsbürgerschaft in gegenwärtigen Grenzregimen auseinander. Nach einer ersten Erläuterung der Funktionen von Staatsbürgerschaft und Menschenrechten in Grenzregimen, wird die von Hannah Arendt geprägte Formel des Rechtes, Rechte zu haben, als Modell einer transnationalen Staatsbürgerschaft diskutiert. Anschließend werden einige ethisch-politischen sowie pädagogischen Weiterführungen dieser Formel als zentrale Elemente emanzipatorischer Transformationsprozesse erörtert. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The article discusses philosophical concepts of transnational citizenship in contemporary border regimes. After an initial explanation of the functions of citizenship and human rights in border regimes, the author leans on Hannah Arendt's formula of the right to have rights as a model of transnational citizenship. Subsequently, the author analyzes some ethical­-political and pedagogical extensions of this formula as central elements of emancipatory transformation processes. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication11.02.2025
CitationMaffeis, Stefania: Transnationale Staatsbürgerschaft in Grenzregimen. Philosophische Überlegungen - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 47 (2024) 1, S. 12-15 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324373 - DOI: 10.25656/01:32437; 10.31244/zep.2024.01.04
export files

share content at social platforms