details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324949
DOI: 10.25656/01:32494; 10.17170/kobra-202102233352
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324949
DOI: 10.25656/01:32494; 10.17170/kobra-202102233352
Title |
Interreligiöse Lernprozesse bei Lernenden und Lehrenden fördern. Ein exploratives Design entwickelt an einer berufsbildenden Schule |
---|---|
Author |
Leurle, Christoph ![]() |
Source | Kassel : kassel university press 2021, XXI, 406, CXXIV S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; 47) - (Dissertation, Universität Kassel, 2021) |
Document | full text (8.226 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Selbstständigkeit; Interkulturelles Lernen; Selbstständiges Lernen; Kompetenzorientierung; Unterrichtseinheit; Projekt; Religionsunterricht; Evangelischer Religionsunterricht; Interreligiöses Lernen; Religiöser Pluralismus; Berufsbildende Schule; Dissertation; Hochschulschrift; Zusammenleben; Religionsgemeinschaft |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Teaching Didactics/Religious Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7376-0939-5; 9783737609395 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
Abstract (German): | Interreligiöses Lernen wird durch die Tatsache, dass die religiöse Vielfalt in Deutschland kontinuierlich wächst, als besonders dringlich dargestellt. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Klassenzimmern wider. Interreligiöse Begegnungsprozesse zwischen Lernenden und Lehrkräften unterschiedlicher Religionen am halböffentlichen Ort der Schule stellen für Lehrkräfte eine besondere Herausforderung dar und ermöglichen zugleich für alle Beteiligten vielfältige Chancen. In der vorliegenden Arbeit wird sich u. a. mit der Frage auseinandergesetzt, wie interreligiöses Lernen in der Schule angemessen umgesetzt werden und eine Offenheit gegenüber anderen Religionen unterstützt werden kann. Der Autor zeigt, wie mithilfe einer kompetenzorientierten Unterrichtseinheit interreligiöse Kompetenzen bei Lernenden und Lehrenden an berufsbildenden Schulen gefördert werden können, um zu einem friedlicheren Zusammenleben der Religionen beizutragen. Die Erkenntnisse dieser Arbeit sind praxisnah und heben die Brisanz und die hohe Bedeutsamkeit interreligiösen Lernens in der Schule hervor. Es werden abschließend Konsequenzen für die Schule, insbesondere für den RU, und die Aus- und Weiterbildung für Lehrkräfte gezogen. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 21.02.2025 |
Citation | Leurle, Christoph: Interreligiöse Lernprozesse bei Lernenden und Lehrenden fördern. Ein exploratives Design entwickelt an einer berufsbildenden Schule. Kassel : kassel university press 2021, XXI, 406, CXXIV S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; 47) - (Dissertation, Universität Kassel, 2021) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324949 - DOI: 10.25656/01:32494; 10.17170/kobra-202102233352 |