details
Title |
Lernwirksam und inklusiv - wie geht das? Kooperatives Lernen als Antwortversuch |
---|---|
Author |
Brüning, Ludger ![]() |
Source | Lehren & Lernen 50 (2024) 3, S. 11-16 ![]() |
Document | full text (806 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Lehrerverhalten; Kooperatives Lernen; Unterricht; Individualisierung; Inklusion |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Individualisierung und kooperatives Lernen gelten als Antworten auf die Heterogenität im Klassenzimmer. Der Beitrag zeigt zunächst auf, warum das kooperative Lernen einem individualisierten Unterricht überlegen ist. Es folgt eine knappe Beschreibung der Kernmerkmale des kooperativen Lernens. In der Alltagspraxis gibt es nicht wenige Fragen und Herausforderungen, mit denen sich Lehrpersonen konfrontiert sehen. Diese werden aufgezeigt und diskutiert. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Lehren & Lernen Jahr: 2024 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 19.02.2025 |
Citation | Brüning, Ludger: Lernwirksam und inklusiv - wie geht das? Kooperatives Lernen als Antwortversuch - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 3, S. 11-16 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325503 - DOI: 10.25656/01:32550 |