search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Kostenfreie KIs zur Aufgabenerstellung im Chemieunterricht. Was können die unterschiedlichen Anbieter?
Authors
SourceLehren & Lernen 50 (2024) 6, S. 29-35 ZDB
Document  (2.522 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0341-8294; 03418294
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Kostenfreie KIs bieten die Möglichkeit, Aufgaben für den (Chemie-)Unterricht zu generieren. Verschiedene Anbieter, wie Neuroflash, ChatGPT, Microsoft Copilot, Claude und Google Gemini, nutzen hierzu Large Language Models (LLMs). Diese KIs können beim Generieren von Ideen und Beispielen für Aufgaben helfen. Die generierten Inhalte müssen jedoch stets von Lehrkräften kritisch hinterfragt und ggf. angepasst werden, da LLMs keine logische Prüfung der Texte durchführen. Ein Vergleich der kostenfreien KIs zeigt durchaus Unterschiede in der Qualität und den spezifischen Funktionen der Antworten. Insbesondere ChatGPT mit dem Modell GPT4o (eingeschränkt kostenfrei) und Googles Gemini bieten erweiterte Möglichkeiten. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication10.06.2025
CitationPawlak, Felix; Schwarzer, Stefan: Kostenfreie KIs zur Aufgabenerstellung im Chemieunterricht. Was können die unterschiedlichen Anbieter? - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 6, S. 29-35 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325849 - DOI: 10.25656/01:32584
export files

share content at social platforms