Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Kostenfreie KIs zur Aufgabenerstellung im Chemieunterricht. Was können die unterschiedlichen Anbieter?
Autoren
OriginalveröffentlichungLehren & Lernen 50 (2024) 6, S. 29-35 ZDB
Dokument  (2.522 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0341-8294; 03418294
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Kostenfreie KIs bieten die Möglichkeit, Aufgaben für den (Chemie-)Unterricht zu generieren. Verschiedene Anbieter, wie Neuroflash, ChatGPT, Microsoft Copilot, Claude und Google Gemini, nutzen hierzu Large Language Models (LLMs). Diese KIs können beim Generieren von Ideen und Beispielen für Aufgaben helfen. Die generierten Inhalte müssen jedoch stets von Lehrkräften kritisch hinterfragt und ggf. angepasst werden, da LLMs keine logische Prüfung der Texte durchführen. Ein Vergleich der kostenfreien KIs zeigt durchaus Unterschiede in der Qualität und den spezifischen Funktionen der Antworten. Insbesondere ChatGPT mit dem Modell GPT4o (eingeschränkt kostenfrei) und Googles Gemini bieten erweiterte Möglichkeiten. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am10.06.2025
QuellenangabePawlak, Felix; Schwarzer, Stefan: Kostenfreie KIs zur Aufgabenerstellung im Chemieunterricht. Was können die unterschiedlichen Anbieter? - In: Lehren & Lernen 50 (2024) 6, S. 29-35 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325849 - DOI: 10.25656/01:32584
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen