search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Schulleitungen möchten ihre Gesundheitskompetenz stärken. Bericht zur LISUM Schulleitungsbefragung 2024: "Schlüsselkompetenzen schulischer Führungskräfte heute und in 2030"
Parallel titleSchool leaders want to strengthen their health literacy. Report on the LISUM school leadership survey 2024: "Key competencies of school leaders today and in 2030"
Author
SourceDie Deutsche Schule 116 (2024) 4, S. 379-382 ZDB
Document  (228 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Schulleitungen in Deutschland sind mit einer Vielzahl an Aufgaben konfrontiert. Dabei verfügen sie je nach Werdegang und Bundesland über unterschiedliche Qualifikationen und Kompetenzen. Der Bericht zur LISUM Schulleitungsbefragung 2024 zeigt, dass Schulleitungen in Berlin und Brandenburg die Gesundheitskompetenz bereits heute als für ihre Tätigkeitsfelder relevant ansehen. Für die Zukunft prognostizieren sie, dass ihre Tätigkeit als Krisenmanager*in zunehmen und ihre Gesundheitskompetenz entsprechend noch wichtiger werden wird. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):School leaders in Germany are confronted with a variety of tasks. Depending on their background and federal state, they have different qualifications and skills. The report on the LISUM School Leadership Survey 2024 shows that school leaders in Berlin and Brandenburg consider health literacy to be already today relevant to their fields of activity. For the future, they predict that their work as crisis managers will increase and that their health literacy will become even more important. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication19.02.2025
CitationFichtner, Sarah: Schulleitungen möchten ihre Gesundheitskompetenz stärken. Bericht zur LISUM Schulleitungsbefragung 2024: "Schlüsselkompetenzen schulischer Führungskräfte heute und in 2030" - In: Die Deutsche Schule 116 (2024) 4, S. 379-382 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325962 - DOI: 10.25656/01:32596; 10.31244/dds.2024.04.05
export files

share content at social platforms