details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-328707
DOI: 10.25656/01:32870; 10.46499/2560.3376
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-328707
DOI: 10.25656/01:32870; 10.46499/2560.3376
Title |
Historisches Lernen über, durch und für Demokratie. Wege der Demokratiebildung im Geschichtsunterricht |
---|---|
Authors |
Sieberkrob, Matthias ![]() ![]() ![]() |
Source | Achour, Sabine [Hrsg.]; Sieberkrob, Matthias [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]; Zelck, Johanna [Hrsg.]; Eberhard, Philip [Hrsg.]: Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik 2. Fachperspektiven. Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag 2025, S. 129-140. - (Politik und Bildung; 96) |
Document | full text (750 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Demokratische Bildung; Historisches Lernen; Demokratie; Geschichtsunterricht; Geschichte <Histor>; Historisches Denken; Vielfalt; Fachdidaktik; Politische Bildung |
sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Social Science and Philosophy |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7566-1681-7; 978-3-7344-1681-1; 9783756616817; 9783734416811 |
ISSN | 1435-7526; 2749-6473; 14357526; 27496473 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Dieser Beitrag untersucht aus der Perspektive der Didaktik der Geschichte das spezifische Potenzial historischen Lernens für Demokratiebildung – und umgekehrt – mit besonderem Fokus auf den schulischen Geschichtsunterricht. Ausgangspunkt ist eine Analyse der wissenschaftlichen Debatten zum Verhältnis von historischer und politischer Bildung, die eng mit Fragen der Demokratiebildung verknüpft sind. Darauf aufbauend wird ein konzeptioneller Zugang zum demokratiebildenden historischen Lernen entwickelt. Abschließend werden daraus drei zentrale Handlungsfelder des demokratiebildenden historischen Lernens abgeleitet. (Autor) |
Abstract (English): | This article examines the specific potential of historical learning for democracy education - and vice versa - from the perspective of the didactics of history, with a particular focus on history lessons in schools. The starting point is an analysis of the academic debates on the relationship between historical and political education, which are closely linked to questions of democracy education. Building on this, a conceptual approach to democracy-building historical learning is developed. Finally, three central fields of action of democracy-building historical learning are derived from this. (Author) |
is part of: | Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik 2. Fachperspektiven |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 01.04.2025 |
Citation | Sieberkrob, Matthias; Chmiel, Cornelia: Historisches Lernen über, durch und für Demokratie. Wege der Demokratiebildung im Geschichtsunterricht - In: Achour, Sabine [Hrsg.]; Sieberkrob, Matthias [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]; Zelck, Johanna [Hrsg.]; Eberhard, Philip [Hrsg.]: Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik 2. Fachperspektiven. Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag 2025, S. 129-140. - (Politik und Bildung; 96) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-328707 - DOI: 10.25656/01:32870; 10.46499/2560.3376 |