details
| Title |
Wikipedia – Störfaktor oder Impulsgeberin für die Lehre? |
|---|---|
| Author | Wannemacher, Klaus |
| Source | Zauchner, Sabine [Hrsg.]; Baumgartner, Peter [Hrsg.]; Blaschitz, Edith [Hrsg.]; Weissenbäck, Andreas [Hrsg.]: Offener Bildungsraum Hochschule. Freiheiten und Notwendigkeiten. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2008, S. 147-156. - (Medien in der Wissenschaft; 48) |
| Document | full text (376 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Wikipedia; Neue Medien; Internet; World Wide Web; Internetportal; Online-Angebot; Anwendung; Störung; Impuls; Einflussfaktor; Lehre; Hochschullehre; Hochschule; Universität; Medieneinsatz; Vernetzung; Netzwerk; Wissenschaftsbetrieb; Wissenschaft; Enzyklopädie; Nachschlagewerk; Rezeption |
| sub-discipline | Media Education Higher Education |
| Document type | Article (from a serial) |
| ISBN | 978-3-8309-2058-8; 9783830920588 |
| ISSN | 1434-3436; 14343436 |
| Language | German |
| Year of creation | 2008 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Web-2.0-Anwendungen haben sich angesichts ihrer interaktiven und kollaborativen Aspekte zu einem alltäglichen Bestandteil der mediengestützten Hochschullehre entwickelt. Fakultäten, zentrale Einrichtungen oder Hochschulprojekte machen sich Wikis, Weblogs oder Podcasts als Informations- und Kommunikationsmedien zunutze. Vergleichsweise selten hingegen streben etablierte Web-2.0-Projekte von sich aus die Vernetzung mit dem Wissenschaftsbetrieb an. Eine Ausnahme stellt die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia dar. Ungeachtet erheblicher Probleme beim Einsatz freier Inhalte im Wissenschaftsbetrieb (z.B. das Plagiarismus-Problem in Seminararbeiten) werden Wikipedia und ihre Schwesterprojekte zunehmend von Dozentinnen und Dozenten auf ihre Tauglichkeit für eine Einbindung in neue Formen der Hochschullehre geprüft. Anhand der Schnittstelle zwischen Wikipedia-Kosmos und Wissenschaftsbetrieb beleuchtet der Beitrag exemplarisch Potenziale einer Nutzung von Web-2.0-Anwendungen in der akademischen Lehre. (DIPF/ Orig.) |
| is part of: | Offener Bildungsraum Hochschule. Freiheiten und Notwendigkeiten |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 20.12.2011 |
| Citation | Wannemacher, Klaus: Wikipedia – Störfaktor oder Impulsgeberin für die Lehre? - In: Zauchner, Sabine [Hrsg.]; Baumgartner, Peter [Hrsg.]; Blaschitz, Edith [Hrsg.]; Weissenbäck, Andreas [Hrsg.]: Offener Bildungsraum Hochschule. Freiheiten und Notwendigkeiten. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2008, S. 147-156. - (Medien in der Wissenschaft; 48) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-32949 - DOI: 10.25656/01:3294 |