details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332207
DOI: 10.25656/01:33220; 10.35468/6167-07
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332207
DOI: 10.25656/01:33220; 10.35468/6167-07
Original Title |
Der Einsatz von Ressourcen |
---|---|
Parallel title | Personnel planning |
Author |
Wicki, Monika T. ![]() ![]() |
Source | Wicki, Monika T. [Hrsg.]; Törmänen, Minna R. K. [Hrsg.]: Bildung für alle stärken. Ein Handbuch für die evidenzbasierte Entwicklung inklusiver Schulen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 107-118 |
Document | full text (172 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Inklusion; Schule; Ressource; Einsatz; Planung; Verteilung; Schulleiter; Materielle Bedingungen; Lehrer; Finanzierung; Explorative Studie; Klassengröße; Schweiz |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Special Education |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-6167-0; 978-3-7815-2707-2; 9783781561670; 9783781527072 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Schulleitende haben die verantwortungsvolle Aufgabe, die zur Verfügung stehenden Ressourcen zu planen, umzusetzen und zu überprüfen, ob der Einsatz der Ressourcen effektiv erfolgt. Ein flexibler, bedarfsorientierter Ressourceneinsatz innerhalb der Schulen gilt als wichtige Voraussetzung für eine gelingende Umsetzung der Inklusion. In einer explorativen Studie wurde untersucht, wie Schulleitende bei der Planung und Verteilung von heil- und sonderpädagogischen Ressourcen vorgehen, welche administrativen Instrumente dabei zum Einsatz kommen und welche Erfahrungen damit gemacht werden. Die Ergebnisse zeigen, dass organisatorische Freiheiten, Wissen über den effektiven Einsatz der Ressourcen, hohe Pensen der Lehrpersonen sowie eine systematische und bedarfsorientierte Verteilung der Ressourcen nach Unterrichtsbesuchen und des Einbezugs von Förderplänen als hilfreich erachtet werden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | School principals have the responsible task of planning, implementing, and reviewing the use of available resources to ensure their effective application. Flexible, needs-based resource allocation within schools is considered a crucial prerequisite for the successful implementation of inclusion (Preuß, 2018, p.79). An exploratory study examined how principals approach the planning and distribution of special education resources in schools, the administrative tools used, and the experiences made in this process. The results indicate that organizational flexibility, knowledge of effective resource utilization, high workloads of teachers, and systematic, needs-based distribution of resources based on assessment procedures or support plans following classroom visits are considered as helpful. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Bildung für alle stärken. Ein Handbuch für die evidenzbasierte Entwicklung inklusiver Schulen |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 27.05.2025 |
Citation | Wicki, Monika T.: Der Einsatz von Ressourcen - In: Wicki, Monika T. [Hrsg.]; Törmänen, Minna R. K. [Hrsg.]: Bildung für alle stärken. Ein Handbuch für die evidenzbasierte Entwicklung inklusiver Schulen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 107-118 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332207 - DOI: 10.25656/01:33220; 10.35468/6167-07 |