search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Pädagogik / Erziehungswissenschaft - Empirische Bildungsforschung - Bildungswissenschaften. Die Transformationen einer akademischen Disziplin als Zerfall ihrer Selbstbegründung
Author
SourcePädagogische Korrespondenz 36 (2023) 67, S. 68-98 ZDB
Document  (1.622 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0933-6389; 2196-1425; 09336389; 21961425
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Ulrich Herrmann untersucht die Transformationen der Erziehungswissenschaft in Deutschland seit den 1970er-Jahren und analysiert deren Folgen für die disziplinäre Selbstbegründung. Ausgangspunkt ist die historische Entwicklung von einer geisteswissenschaftlich fundierten Pädagogik über die Etablierung der Erziehungswissenschaft bis hin zur Dominanz der Empirischen Bildungsforschung. Herrmann zeigt, dass diese Prozesse nicht nur eine Ausdifferenzierung, sondern auch eine Erosion des disziplinären Kerns bewirken: Die ursprüngliche Orientierung an einem „pädagogischen Grundgedankengang“ (Flitner) wird durch eine fragmentierte Matrix von Wissenssegmenten ersetzt, die primär pragmatischen und forschungspolitischen Interessen dienen. Kritisch reflektiert der Autor die Folgen dieser Entwicklung für Theorie, Praxis und Lehrerbildung und plädiert für die Wiedergewinnung einer eigenständigen Selbstbegründung der Pädagogik als hermeneutisch-pragmatische Wissenschaft. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication28.11.2025
CitationHerrmann, Ulrich: Pädagogik / Erziehungswissenschaft - Empirische Bildungsforschung - Bildungswissenschaften. Die Transformationen einer akademischen Disziplin als Zerfall ihrer Selbstbegründung - In: Pädagogische Korrespondenz 36 (2023) 67, S. 68-98 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332386 - DOI: 10.25656/01:33238; 10.3224/paek.v36i1.05
export files

share content at social platforms