search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
COVID-19 Pandemie und soziale Ungleichheit. Hängt eine prekäre Finanzierungssituation mit sozialer Ungleichheit im Studium zusammen?
Parallel titleCOVID-19 pandemic and social inequality. Is a precarious funding situation associated with social inequality in higher education?
Authors
SourceZeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 6 (2022) 1, S. 24-44 ZDB
Document  (3.623 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2367-3044; 2367-3052; 23673044; 23673052
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Im Zuge der COVID-19 Pandemie sind viele Studierende finanziell in eine prekäre Situation geraten. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich daher mit der Frage, ob bestimmte Studierendengruppen von diesen finanziellen Einschnitten stärker betroffen sind als andere und welche Konsequenzen dies möglicherweise für ihren weiteren Studienverlauf hat. Aus der Perspektive der rationalen Entscheidungstheorie wäre zu erwarten, dass die veränderten Studienbedingungen insbesondere Studierende aus weniger privilegiertem Elternhaus in eine prekäre Situation bringen und die sozialen Ungleichheiten hinsichtlich des weiteren Studienverlaufs zunehmen. Die theoretischen Überlegungen werden auf Basis einer bundesweiten Studierendenbefragung in Deutschland (2020) anhand logistischer Regressions- und Dekompositionsmodelle empirisch überprüft. Die Ergebnisse machen deutlich, dass die sozialen Unterschiede zwischen 2016 und 2020 zunehmen und mittlerweile Studierende aus Nicht-Akademikerfamilien signifikant häufiger beabsichtigen, das Studium abzubrechen, und von einer Verzögerung im weiteren Studienverlauf ausgehen. Insbesondere die schwieriger gewordene Finanzierungssituation der Eltern ist mit einem höheren (intendierten) Abbruchrisiko und Verzögerungen im Studienverlauf verbunden. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):In the wake of the COVID-19 pandemic, many students in higher education got into a precarious funding situation. Therefore, this article deals with whether certain student groups are more affected by these financial cuts than others and what consequences this may have for their further course of study. From a rational choice perspective, it would be expected that in such a precarious financing situation, students from less privileged families, in particular, would drop out of their studies, and social inequalities would increase. Using logistic regression and decomposition techniques, the theoretical considerations are empirically tested based on a German student survey (2020). Our results show that social inequality increased between 2016 and 2020. In particular, students from non-academic families more often intend to drop out or expect a delay in their study progress. In particular, parents’ more difficult financing situation is associated with a higher (intended) risk of dropping out and with delays in the course of studies. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication02.07.2025
CitationLörz, Markus; Becker, Karsten: COVID-19 Pandemie und soziale Ungleichheit. Hängt eine prekäre Finanzierungssituation mit sozialer Ungleichheit im Studium zusammen? - In: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 6 (2022) 1, S. 24-44 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332465 - DOI: 10.25656/01:33246; 10.3224/zehf.v6i1.03
export files

share content at social platforms