details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332870
DOI: 10.25656/01:33287; 10.31244/9783830999867
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332870
DOI: 10.25656/01:33287; 10.31244/9783830999867
Title |
Transition and transformation in higher education |
---|---|
Creators (corporate) | Netzwerk Hochschulforschung Österreich. Konferenz (4. : 2023 : Wien) |
Other contributors (e.g. editor) | Nairz-Wirth, Erna [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Münster ; New York : Waxmann 2025, 308 S. - (Studienreihe Hochschulforschung Österreich; 6) |
Document | full text (18.886 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Übergang; Transformation; Hochschulbildung; Hochschule; Hochschulsystem; Hochschulforschung; Hochschulpolitik; Weiterbildung; Hochschulabsolvent; Hochschullehre; Hochschuldidaktik; Professionalisierung; Organisationsentwicklung; Resilienz; Transfer; Hochschulorganisation; Migrant; Flüchtling; Tertiäre Bildung; Zugehörigkeit; Vielfalt; Heterogenität; Digitalisierung; Student; Studium; Abbruch; Prävention; Blended Learning; Management; Citizen Science; Kooperation; Netzwerkanalyse; Selbstreflexion; Studienanfänger; Wohlbefinden; Familie; Bildungschance; Bildungsmobilität; Umfrage; Österreich |
sub-discipline | Empirical Educational Research Higher Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8309-9986-7; 978-3-8309-4986-2; 9783830999867; 9783830949862 |
ISSN | 2628-6432; 26286432 |
Language | Multilingual |
Year of creation | 2025 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Im 21. Jahrhundert sind Hochschulen von einem tiefgreifenden Wandel geprägt, der durch vielfältige Veränderungsprozesse gekennzeichnet ist. Die Herausforderungen, die sich aus globalen und lokalen Krisen wie der COVID-19-Pandemie, der Klimakrise sowie sozialen und politischen Umwälzungen ergeben, verlangen nach kreativen und innovativen Lösungsansätzen. Diese Krisen beeinflussen nicht nur die Gesellschaft als Ganzes, sondern wirken auch direkt auf die Hochschulen, die in diese komplexen Strukturen eingebettet sind. Dieser Sammelband präsentiert wertvolle Erkenntnisse und Lösungsansätze, die im Rahmen der 4. Konferenz der österreichischen Hochschulforschung an der Wirtschaftsuniversität Wien erarbeitet wurden. In diesem Werk werden die Wechselwirkungen zwischen den gegenwärtigen Herausforderungen und dem Hochschulsystem eingehend beleuchtet. Die Beiträge bieten eine fundierte Diskussion der Problembefunde und präsentieren konkrete Lösungsansätze, die auf verschiedenen Ebenen – von einzelnen Akteuren über Institutionen bis hin zum Gesamtsystem – entwickelt wurden. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 03.07.2025 |
Citation | Nairz-Wirth, Erna [Hrsg.]; Ledermüller, Karl [Hrsg.]; Weiss, Sabine [Hrsg.]; Thaler, Bianca [Hrsg.]; Lessky, Franziska [Hrsg.]; Unger, Martin [Hrsg.]; Fellner, Magdalena [Hrsg.]: Transition and transformation in higher education. Münster ; New York : Waxmann 2025, 308 S. - (Studienreihe Hochschulforschung Österreich; 6) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332870 - DOI: 10.25656/01:33287; 10.31244/9783830999867 |