details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332892
DOI: 10.25656/01:33289; 10.31244/9783830999973
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332892
DOI: 10.25656/01:33289; 10.31244/9783830999973
Title |
#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter. Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Späte, Julius [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Münster ; New York : Waxmann 2025, 229 S. |
Document | full text (12.043 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Soziale Arbeit; Digitalisierung; Sozialpädagogik; Gesellschaft; Bildung; Technologische Entwicklung; Digitale Medien; Soziale Software; Ungleichheit; Streetwork; Künstliche Intelligenz; Soziales Problem; Sozialarbeiter; Heimerziehung; Bürgerschaftliches Engagement; Organisationsentwicklung; Kindeswohl; Gefährdung; Risiko; Psychosoziale Beratung; Online; Psychische Belastung; Kindertagesstätte; Elementarbereich; Frühpädagogik; Online-Kommunikation; Sexuelle Gewalt; Prävention; Feminismus; Mediatisierung |
sub-discipline | Social Work and Social Pedagogy Media Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8309-9997-3; 978-3-8309-4997-8; 9783830999973; 9783830949978 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Publishing House Lectorship |
Remark | Falsche DOI im Impressum: 10.31244/978383099973 |
Abstract (German): | Das Digitalzeitalter fordert die Soziale Arbeit heraus, nicht nur bestehende Probleme zu adressieren, sondern aktiv an der #GesellschaftsBildung teilzunehmen. Im Rahmen dieser Entwicklungen vereint der Sammelband 15 Beiträge aus der Forschung und Praxis Sozialer Arbeit, die Einflüsse technologischer Entwicklungen auf die Profession und das soziale Handeln in den Blick nehmen. Neben dem konkreten Einsatz digitaler Werkzeuge steht vor allem die aktive Gestaltung digitaler Räume und die professionelle Begleitung gesellschaftlicher Entwicklungen im Fokus. Von der Bildung kritischer Reflexion bis zur Frage, wie digitale Werkzeuge die sozialen Strukturen von morgen prägen, werden vielfältige Einblicke geboten, wie Soziale Arbeit ihre Rolle als Bildnerin gesellschaftlicher Prozesse im digitalen Wandel ausfüllen kann. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 24.06.2025 |
Citation | Späte, Julius [Hrsg.]; Stix, Daniela Cornelia [Hrsg.]; Endter, Cordula [Hrsg.]; Krauskopf, Karsten [Hrsg.]: #GesellschaftBilden im Digitalzeitalter. Perspektiven Sozialer Arbeit auf technologische Herausforderungen. Münster ; New York : Waxmann 2025, 229 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332892 - DOI: 10.25656/01:33289; 10.31244/9783830999973 |