details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332915
DOI: 10.25656/01:33291; 10.31244/9783818850005
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332915
DOI: 10.25656/01:33291; 10.31244/9783818850005
Title |
Bildungsleistung durch Verbindlichkeit. Gutachten |
---|---|
Authors |
Anders, Yvonne ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Münster : Waxmann 2025, 323 S. |
Document | full text (8.601 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Bildung; Bildungssystem; Schülerleistung; Verbindlichkeit; Leistungsniveau; Leistungsentwicklung; Leistungsvergleich; Frühpädagogik; Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Tertiärbereich; Hochschulbildung; Erwachsenenbildung; Berufsbildung; Weiterbildung; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Contributors (corporate) | vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. [Hrsg.]; Aktionsrat Bildung |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8188-5000-5; 978-3-8188-0000-0; 9783818850005; 9783818800000 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Das Leistungsniveau der Schülerinnen und Schüler in Deutschland ist nach einem Anstieg in den letzten Jahren unter das Niveau des PISA-Schocks im Jahr 2000 zurückgefallen. Nur etwa ein Drittel dieses Rückgangs lässt sich durch eine veränderte Zusammensetzung der Schülerschaft erklären. Der Aktionsrat Bildung analysiert Gründe für den erneuten Abwärtstrend und fordert die Durchsetzung von mehr Verbindlichkeit im gesamten Bildungssystem. Neben unzureichender Förderung der Kernkompetenzen aller Lernenden werden auch die mangelnde bundesweite Vergleichbarkeit der Bildungsergebnisse sowie veränderte Erziehungspraktiken als Erklärungsansatz für den starken Leistungsrückgang genannt. Der Aktionsrat Bildung zeigt Lösungsansätze auf, wie die Verbindlichkeit im Bildungswesen in allen Bildungsphasen durch alle Verantwortlichen nachhaltig erhöht werden kann. Basierend auf einer empirisch abgesicherten Bestandsaufnahme leitet er konkrete Handlungsempfehlungen für die politischen Entscheidungsträger ab. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 01.07.2025 |
Citation | vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. [Hrsg.]: Bildungsleistung durch Verbindlichkeit. Gutachten. Münster : Waxmann 2025, 323 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-332915 - DOI: 10.25656/01:33291; 10.31244/9783818850005 |