search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
"Antonio, Lukas und Frau Bachmann". Erforschung professioneller Praxis im Kontext der Fachdidaktik Mathematik
Authors
Source2025, 17 S.
Document  (540 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
LanguageGerman
Year of creation
review statusReview Status Unknown
Abstract (German):Lernen als Erfahrung zu begreifen, eröffnet bildungstheoretisch und didaktisch neue Zugänge zum Verständnis schulischer Lehr-Lernprozesse. In Anlehnung an Meyer-Drawe (vgl. 2008, 2010) wird Erfahrung als ein bildender Prozess gefasst, der durch Widerständigkeit, Ent-täuschung und das Aufbrechen gewohnter Denkmuster geprägt ist. Solche Erfahrungen sind nicht planbar, sondern zeigen ein Eigenleben, das sich lehrseitiger Steuerung weitgehend entzieht. Die vorliegende Studie widmet sich der Frage, wie Lernerfahrung in einer Übungsphase im Primarstufenmathematikunterricht phänomenologisch-fachdidaktisch erschlossen und beschrieben werden kann. Im Zentrum steht dabei die Vignettenforschung als qualitativer Zugang zur Erfassung und Reflexion von Lernprozessen. Vignetten sind verdichtete Erzählungen konkreter Unterrichtsszenen, die es ermöglichen, das Denken, Fühlen und die Leiblichkeit von Schüler:innen in ihren Lernbewegungen nachzuvollziehen, ohne sie zu objektivieren. Die Vignette fungiert in dieser Arbeit somit nicht als Instrument der Vermessung oder Typisierung, sondern als Medium reflexiver Annäherung an das vielschichtige Phänomen des Lernens. Damit wird ein relationaler Erfahrungsraum zwischen Lehrenden, Lernenden und dem Gegenstand eröffnet, in dem sich die phänomenologische / fachdidaktisch-mathematische Reflexion und pädagogische Praxis verschränken. Ziel des Beitrags ist es, die lehrseitige Reflexion einer lernseitigen Erfahrungsdimension von Übung phänomenologisch zu öffnen und einen Möglichkeitsraum für eine fachdidaktisch-mathematische Perspektive zu entwerfen, die sich dem Prozesscharakter des Lernens im Primarstufenmathematikunterricht nicht verschließt, sondern ihn als zentrale Herausforderung ernst nimmt. (Autor*innen)
Statistics
Checksums
Date of publication12.06.2025
CitationVarelija, Gordan; Varelija-Gerber, Andrea: "Antonio, Lukas und Frau Bachmann". Erforschung professioneller Praxis im Kontext der Fachdidaktik Mathematik. 2025, 17 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-333321 - DOI: 10.25656/01:33332
export files

share content at social platforms