search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Schülerperspektiven auf die zeitliche Entwicklung der Naturwissenschaften. Theoretische Grundsatzüberlegungen und empirische Erkenntnisse
Author
SourceBerlin : Logos Verlag 2017, 438 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 221) - (Dissertation, Universität Hamburg, 2016)
Document  (7.765 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-8325-4457-7; 9783832544577
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation)
Abstract (German):Naturwissenschaftlicher Unterricht verfolgt unter anderem das Ziel einer naturwissenschaftlichen Grundbildung, wozu ein Verständnis der Natur der Naturwissenschaften einschließlich ihrer historischen Entwicklung gehört. In Ansätzen historisch orientierten Naturwissenschaftsunterrichts wird deren zeitliche Entwicklung zum Inhalt des Unterrichts. Bislang fehlen jedoch Kenntnisse über die Lernausgangslagen der Schülerinnen und Schüler zu diesem Inhaltsbereich. Mit Bezügen zur Naturwissenschafts- und Geschichtsdidaktik sowie zur Soziologie wird eine theoretische Konzeption der Schülerperspektive auf die zeitliche Entwicklung der Naturwissenschaften entwickelt. Sie wird als aus einer Oberflächendimension (Kenntnisse und Vorstellungen als explizierbares Wissen) und einer Tiefendimension (implizites Wissen) bestehend konzipiert. Davon ausgehend leiten die folgenden Forschungsfragen die empirische Untersuchung: Welche Vorstellungen zur zeitlichen Entwicklung der Naturwissenschaften lassen sich bei Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen rekonstruieren? Welches implizite Wissen strukturiert ihre Aussagen über die zeitliche Entwicklung der Naturwissenschaften? Mit Hilfe metaphorischer Zeichnungen vom Weg der Wissenschaft und fokussierten Interviews sowie dem Einsatz der dokumentarischen Methode gelingt die Rekonstruktion dieser Schülerperspektive und macht die Formulierung fachdidaktischer Konsequenzen möglich. Die empirischen Ergebnisse legen nahe, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, einen individuellen Bezug zwischen ihrer Person und den Naturwissenschaften herzustellen. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication25.07.2025
CitationKrüger, Janne: Schülerperspektiven auf die zeitliche Entwicklung der Naturwissenschaften. Theoretische Grundsatzüberlegungen und empirische Erkenntnisse. Berlin : Logos Verlag 2017, 438 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 221) - (Dissertation, Universität Hamburg, 2016) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-333736 - DOI: 10.25656/01:33373; 10.5281/zenodo.802163
export files

share content at social platforms