details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334726
DOI: 10.25656/01:33472; 10.30819/5829
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334726
DOI: 10.25656/01:33472; 10.30819/5829
Title |
Entwicklung und Validierung eines Messinstruments zur Erfassung der Schülerkompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Skizzierens im Fach Chemie in der Sekundarstufe I |
---|---|
Author |
Cavelti, Martina Flurina ![]() |
Source | Berlin : Logos Verlag 2024, 248 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 377) - (Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2024) |
Document | full text (28.010 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Fachdidaktik; Dokumentation; Skizze; Chemieunterricht; Kompetenz; Modellentwicklung; Schüler; Schuljahr 07; Schuljahr 09; Messinstrument; Erhebungsinstrument; Methodik; Strukturgleichungsmodell; Testentwicklung; Vignette <Methode>; Empirische Untersuchung; Hochschulschrift; Schweiz |
sub-discipline | Empirical Educational Research Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8325-5829-1; 3-8325-5829-2; 9783832558291; 3832558292 |
Language | German |
Year of creation | 2024 |
review status | Publishing House Lectorship Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
Abstract (German): | Wissenschaftliches Skizzieren bezeichnet die Fähigkeiten und Fertigkeiten während des Experimentierprozesses objektive Skizzen anzufertigen, die als Basis für Erkenntnisgewinnung dienen. Diese Handlungskompetenz ist in der Schulpraxis relevant für eine nichtverbale Darstellung von Experimentierprozessen. Es fehlt bisher jedoch ein validiertes Kompetenzmodell. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Kompetenzmodell und ein Messinstrument zur Erfassung des wissenschaftlichen Skizzierens zu entwickeln und zu validieren. Es wird eine Skala zum wissenschaftlichen Skizzieren mit 9 Items entwickelt und mit N = 374 Schüler:innen (7./9. Jahrgangstufe) und den Variablen Kognition, Strategiewissen beim Experimentieren, Lesefähigkeit und spezifisches Fach- und Methodenwissen validiert. Die Ergebnisse zeigen zunächst, dass sechs Items für ein bezüglich Testgüte valides sowie reliables Messinstrument genügen. Die externe Validierung zeigt, dass der Test zur Kompetenz des wissenschaftlichen Skizzierens erwartungsgemäß ein anderes Konstrukt erhebt als die Kognition, das Strategiewissen zum Experimentieren oder die Lesefähigkeit. Das entwickelte Messinstrument zur Erfassung des wissenschaftlichen Skizzierens ist somit für diagnostische Zwecke einsetzbar. Es kann als ein Messinstrument zur summativen Beurteilung in der Schulpraxis weiterentwickelt werden. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 18.07.2025 |
Citation | Cavelti, Martina Flurina: Entwicklung und Validierung eines Messinstruments zur Erfassung der Schülerkompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Skizzierens im Fach Chemie in der Sekundarstufe I. Berlin : Logos Verlag 2024, 248 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 377) - (Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2024) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334726 - DOI: 10.25656/01:33472; 10.30819/5829 |