search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Repairing our attitude!? Zur Bedeutung einer dekolonialen Haltung für die Lehrer*innenbildung
Author
SourceBreinbauer, Ines Maria [Hrsg.]; Krause, Sabine [Hrsg.]: Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 75-86
Document  (506 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6177-9; 978-3-7815-2716-4; 9783781561779; 9783781527164
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Dekolonisierung erfreut sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, bleibt gleichzeitig aber auch vielfach unbeachtet. Um dem Fortwirken der Kolonialität von Bildung in der Lehrer*innenbildung und einer Re-Kolonisierung unserer Denk- und Handlungsmuster in der Bildungspraxis entgegenzuwirken, wird in diesem Beitrag, anhand zweier Strategien, eine Dekolonisierung als Haltung vorgeschlagen. Diese richtet sich nicht an eine spezifische Didaktik, sondern kann als bedeutsame kritisch-emanzipatorische Haltung für die unterschiedlichen Unterrichtspraxen verstanden werden. (DIPF/Orig.)
is part of:Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication09.07.2025
CitationAltenberger, Sandra: Repairing our attitude!? Zur Bedeutung einer dekolonialen Haltung für die Lehrer*innenbildung - In: Breinbauer, Ines Maria [Hrsg.]; Krause, Sabine [Hrsg.]: Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 75-86 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335794 - DOI: 10.25656/01:33579; 10.35468/6177-04
export files

share content at social platforms