search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Zur Politik erziehen. Konzepte der schulischen Bildung des Bürgers in Frankreich
Parallel titleEducating for politics. Concepts of school education of citizens in France
Author
SourceDie Deutsche Schule 117 (2025) 1/2, S. 127-136 ZDB
Document  (967 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Aufgrund der historischen Rolle, die der Laizismus bei der endgültigen Durchsetzung des republikanischen Schulsystems in Frankreich durch die Einführung der staatlichen Volksschule am Ende des 19. Jahrhunderts gespielt hat, wurde die Erziehung zum künftigen Bürger („citoyen“) vorrangig der Schule und nicht anderen Instanzen zugewiesen. Im Folgenden geht es um die Frage, wie in Frankreich bürgerschaftliche Bildung im schulischen Kontext historisch und gegenwärtig verstanden wurde bzw. wird. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Due to the historical role that laicism played in the definitive establishment of the republican school system in France through the introduction of the state elementary school at the end of the 19th century, the education of future citizens (“citoyens”) was assigned primarily to schools and not to other institutions or organizations. The following article addresses the question how civic education has been understood in France historically and in the present. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication25.07.2025
CitationHusser, Anne-Claire: Zur Politik erziehen. Konzepte der schulischen Bildung des Bürgers in Frankreich - In: Die Deutsche Schule 117 (2025) 1/2, S. 127-136 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337077 - DOI: 10.25656/01:33707; 10.31244/dds.2025.02.13
export files

share content at social platforms