details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337268
DOI: 10.25656/01:33726; 10.3262/978-3-7799-5678-5
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337268
DOI: 10.25656/01:33726; 10.3262/978-3-7799-5678-5
Title |
Mikrosoziologie, interpretatives Paradigma und qualitative Sozialforschung. Eine soziologische Einführung |
---|---|
Author |
Zwengel, Almut ![]() |
Source | Weinheim : Beltz Juventa 2025, 196 S. |
Document | full text (7.271 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Soziologie; Sozialforschung; Mikrosoziologie; Qualitative Sozialforschung; Soziologe; Klassiker; Qualitative Forschung; Kleingruppe; Interaktion; Organisation; Gesellschaft; Einführung; Lehrbuch; Interpretation; Paradigma; Methode; Grundbegriff; Beispiel; Bildungsforschung; Projekt; Goffman, Erving |
sub-discipline | Empirical Educational Research Educational Sociology |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7799-5678-5; 978-3-7799-6372-1; 9783779956785; 9783779963721 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Diese Einführung in die Soziologie setzt klare Schwerpunkte. Makro- und Meso-Ebene werden berücksichtigt, doch im Zentrum steht die Mikrosoziologie, und zwar insbesondere durch Berücksichtigung von Kleingruppen und von Erving Goffman. Das interpretative Paradigma wird entfaltet und gegen systemtheoretische und Rational-Choice-Ansätze abgegrenzt. Methodisch wird nicht die quantitative, sondern die qualitative Sozialforschung vertieft, und zwar unter Berücksichtigung eigener Lehrforschungsprojekte. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 01.08.2025 |
Citation | Zwengel, Almut: Mikrosoziologie, interpretatives Paradigma und qualitative Sozialforschung. Eine soziologische Einführung. Weinheim : Beltz Juventa 2025, 196 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337268 - DOI: 10.25656/01:33726; 10.3262/978-3-7799-5678-5 |