details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337369
DOI: 10.25656/01:33736
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337369
DOI: 10.25656/01:33736
Title |
Mann sein …!? Geschlechterreflektiert mit Jungen, Männern und Vätern arbeiten. Ein Orientierungsrahmen für Fachleute |
---|---|
Authors |
Theunert, Markus ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Weinheim : Beltz Juventa 2025, 341 S. |
Edition | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Document | full text (4.267 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Männlichkeit; Männerforschung; Männerarbeit; Vater; Mann; Junge; Jungenarbeit; Gender; Soziale Arbeit; Erwachsenenbildung; Feminismus; Geschlecht; Geschlechterrolle; Geschlechterforschung; Bewegung <Pol>; Gesellschaft; Kultur; Wandel; Schweiz |
sub-discipline | Social Work and Social Pedagogy Gender Studies and Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7799-8641-6; 978-3-7799-8640-9 ; 9783779986416; 9783779986409 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Wenn Männlichkeit kulturell und sozial vermittelt ist, muss sie auch veränderbar sein. Aber wie? Die Autoren nutzen Erkenntnisse, Einsichten und Erfahrungen aus Geschlechterforschung und Männerarbeit, um einen Orientierungsrahmen für die geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen, Männern und Vätern zu entwickeln. Sie zeigen, wie Fachleute Jungen, Männer und Väter in ihrer Auseinandersetzung mit Männlichkeitsanforderungen im Wandel unterstützen und begleiten können. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 08.08.2025 |
Citation | Mann sein …!? Geschlechterreflektiert mit Jungen, Männern und Vätern arbeiten. Ein Orientierungsrahmen für Fachleute. Weinheim : Beltz Juventa 2025, 341 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337369 - DOI: 10.25656/01:33736 |