details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337741
DOI: 10.25656/01:33774; 10.30819/5895
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337741
DOI: 10.25656/01:33774; 10.30819/5895
Title |
Nachhaltigkeit bewerten mithilfe einer Bewertungsscheibe. Entwicklung einer Konzeption für den naturwissenschaftlichen Unterricht am Beispiel Elektromobilität |
---|---|
Author |
Banse, Carolin ![]() ![]() |
Source | Berlin : Logos Verlag Berlin 2025, 456 S. - (Lernen in Naturwissenschaften; 16) - (Dissertation, Universität Münster, 2024) |
Document | full text (18.789 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Bewertung; Kompetenz; Chemieunterricht; Nachhaltigkeit; Nachhaltige Entwicklung; Unterrichtskonzeption; Sekundarstufe I; Elektromobilität; Unterrichtseinheit; Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht; Videoaufzeichnung; Artefakt; Befragung; Fragebogenerhebung; Empirische Untersuchung; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 9783832558956; 9783832558956 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Publishing House Lectorship Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
Abstract (German): | Die Förderung von Bewertungskompetenz und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind gemäß den Bildungsstandards verpflichtende Bestandteile des Chemieunterrichts. Doch wie kann die Nachhaltigkeit einer Maßnahme -- z.B. die Förderung der Elektromobilität -- im Unterricht bewertet werden? Im Rahmen des forschungsmethodischen Ansatzes des Design-Based Research wurde das Unterrichtskonzept "nachhaltig bewerten" für die Sekundarstufe I entwickelt und erprobt. Im Zentrum steht das methodische Instrument der Bewertungsscheibe. Diese visualisiert zum einen die drei Nachhaltigkeitsdimensionen Umwelt, Soziales und Wirtschaft, zum anderen gibt sie drei Bewertungsebenen vor: Wo wirkt die Maßnahme (global oder nur lokal)? Wie lange wirkt sie (langfristig oder nur kurzfristig)? Welche Interessengruppen sind betroffen (viele oder nur eine)? Die Bewertungsscheibe strukturiert und erleichtert somit den Bewertungsprozess, indem sie Kriterien vorgibt: Eine Maßnahme ist dann besonders nachhaltig, wenn sie in allen drei Nachhaltigkeitsdimensionen global, langfristig und für viele Gruppen Nutzen stiftet. Für die Evaluation des Konzepts wurde eine vollständige Unterrichtseinheit zum Thema Elektromobilität für die Sekundarstufe I entwickelt. Die empirische Untersuchung erfolgte mit Hilfe von Videographien, Artefakten sowie einem Prä-Post-Design. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 13.08.2025 |
Citation | Banse, Carolin: Nachhaltigkeit bewerten mithilfe einer Bewertungsscheibe. Entwicklung einer Konzeption für den naturwissenschaftlichen Unterricht am Beispiel Elektromobilität. Berlin : Logos Verlag Berlin 2025, 456 S. - (Lernen in Naturwissenschaften; 16) - (Dissertation, Universität Münster, 2024) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337741 - DOI: 10.25656/01:33774; 10.30819/5895 |