details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337774
DOI: 10.25656/01:33777; 10.35998/9783830556275
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337774
DOI: 10.25656/01:33777; 10.35998/9783830556275
Title |
Gefordert und überfordert? Wissenschaftskommunikation und wissenschaftsbezogene Kommunikationen in der Corona-Pandemie |
---|---|
Authors |
Pasternack, Peer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Berliner Wissenschafts-Verlag 2025, 276 S. - (Hochschul- und Wissenschaftsforschung Halle-Wittenberg; 19) |
Document | full text (14.713 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Krisenmanagement; Politikberatung; Wissenschaftskommunikation; COVID-19; Pandemie; Kommunikation; Format; Vermittlung; Krise; Dynamik; Wissenschaft; Deutschland |
sub-discipline | General Educational Science Higher Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8305-5627-5; 978-3-8305-5626-8; 9783830556275; 9783830556268 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Wie kommunizierte die Wissenschaft während der Corona-Pandemie, und auf welche Weise wurden neue wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt? Zur Beantwortung dieser Fragen werden einerseits etablierte Akteure und Kanäle der Wissenschaftskommunikation analysiert, andererseits rücken bislang weniger beachtete Formate wissenschaftsbezogener Kommunikation in den Fokus. Die Untersuchung kartiert die wichtigsten pandemiebezogenen Kommunikationsereignisse in Natur- und Sozialwissenschaften. Im Weiteren werden neue Kommunikationsformen betrachtet, die erst durch die pandemische Notsituation entstanden sind: partizipative Formate von Hochschulen, Kommunikationswege rund um Preprints, die Vermittlung wissenschaftlichen Wissens im Lokaljournalismus und durch lokale Behörden sowie Veränderungen in der Kommunikation regionaler Museen und Archive. Abschließend werden die wissenschaftsbezogenen Kommunikationsformen während der Pandemie, Aufmerksamkeitskonkurrenzen zwischen den Disziplinen sowie verschiedene Sprecherrollen herausgearbeitet. Zudem werden die Potenziale von Wirkungsanalysen für die Wissenschaftskommunikation erörtert und daraus resultierende Konsequenzen für ihre Verankerung in der Hochschullehre diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 20.08.2025 |
Citation | Pasternack, Peer; Beer, Andreas; Henke, Justus; Rediger, Philipp: Gefordert und überfordert? Wissenschaftskommunikation und wissenschaftsbezogene Kommunikationen in der Corona-Pandemie. Berliner Wissenschafts-Verlag 2025, 276 S. - (Hochschul- und Wissenschaftsforschung Halle-Wittenberg; 19) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-337774 - DOI: 10.25656/01:33777; 10.35998/9783830556275 |