details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338315
DOI: 10.25656/01:33831; 10.3224/96665109
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338315
DOI: 10.25656/01:33831; 10.3224/96665109
Title |
Subjektive Gesundheitstheorien pädagogischer Kräfte. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie im Kontext von Biografie und Erwerbsarbeit in Kindertageseinrichtungen |
---|---|
Author |
Barthel, Maria ![]() ![]() |
Source | Opladen • Berlin • Toronto : Budrich Academic Press 2025, 254 S. |
Document | full text (3.841 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Care-Arbeit; Salutogenese; Subjektive Theorie; Gesundheit; Pädagogische Fachkraft; Kindertagesstätte; Biografie; Gesundheitsbewusstsein; Gesundheitsverhalten; Arbeitsbedingungen; Selbstsorge; Gesundheitsförderung; Strategie; Prävention; Grounded Theory; Biografieforschung; Qualitative Forschung; Interview; Fallbeispiel; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Vocational Education and Training |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-96665-886-7; 978-3-96665-109-7; 9783966658867; 9783966651097 |
Language | German |
Year of creation | 2025 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Was bedeutet Gesundheit für pädagogische Kräfte? Die qualitative Interviewstudie untersucht die subjektiven Gesundheitstheorien pädagogischer Kräfte, die mit Kindern unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen arbeiten. Die Autorin rekonstruiert die biografischen, arbeitsplatzspezifischen und lebensweltlichen Bedingungen, die das subjektive Gesundheitshandeln und -verständnis in der Care-Arbeit prägen. Ihre Ergebnisse eröffnen den Blick auf das Verhältnis von gesundheitsbezogenen, individuellen und kollektiven Fürsorge- und Selbstsorgestrategien in der Arbeits- und Lebenswelt. Damit bietet das Buch eine theoretische Basis, mit biografischer und salutogenetischer Perspektive die Gesundheit pädagogischer Kräfte zu betrachten und für Konzepte der Gesundheitsförderung und Prävention nutzbar zu machen. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 03.09.2025 |
Citation | Barthel, Maria: Subjektive Gesundheitstheorien pädagogischer Kräfte. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie im Kontext von Biografie und Erwerbsarbeit in Kindertageseinrichtungen. Opladen • Berlin • Toronto : Budrich Academic Press 2025, 254 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338315 - DOI: 10.25656/01:33831; 10.3224/96665109 |