search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Situationsanalyse und situatives Handeln bei Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung
Authors
SourceStöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 142-159
Document  (1.007 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6186-1; 978-3-7815-2725-6; 9783781561861; 9783781527256
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Das weiterentwickelte Modell zur sozial-kognitiven Informationsverarbeitung (SKI; Crick & Dodge 1994; Lemerise & Arsenio 2000) wird als Grundlage für die Analyse von Situationen dargestellt, mit dem Ziel nicht gelungene Interaktionsprozess zu „verstehen“ und alternative, tragfähige Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. Durch die Beschreibung der einzelnen Phasen des Modells, die Formulierung von Leitfragen sowie die Übertragung auf einen Praxisfall wird das SKI-Modell für Selbstreflexions-, (kollegiale) Beratungs- sowie Supervisionsprozesse nutzbar gemacht. Hierdurch wird ein theoriebasiertes und methodisch fundiertes Vorgehen für die Analyse und Bewertung von pädagogischen Situationen angeboten. (DIPF/Orig.)
is part of:Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication10.09.2025
CitationBolz, Tijs; Rieß, Bastian: Situationsanalyse und situatives Handeln bei Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung - In: Stöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 142-159 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338809 - DOI: 10.25656/01:33880; 10.35468/6186-10
export files

share content at social platforms