search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Der Beutelsbacher Konsens. Kontroversitätsgebot und Überwältigungsverbot in Krisenzeiten
Authors
SourceLehren & Lernen 49 (2023) 1, S. 32-34 ZDB
Document  (622 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0341-8294; 03418294
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der Beutelsbacher Konses verpflichtet in Baden-Württemberg zur Darstellung von kontroversen Debatten in der Gesellschaft und verbietet gleichzeitig, die Schüler/innen in eine bestimmte Richtung zu manipulieren und in diesem Sinne zu überwältigen. Was aber bedeutet dies in der täglichen pädagogischen Praxis in Krisenzeiten an Schulen? In diesem Artikel werden drei Bereiche systematisch unterschieden, die für den Umgang in der Schule jeweils unterschiedliche Konsequenzen haben und als Orientierungshilfe dienen sollen. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication06.10.2025
CitationAlmis, Claudia; Prager, Andrea: Der Beutelsbacher Konsens. Kontroversitätsgebot und Überwältigungsverbot in Krisenzeiten - In: Lehren & Lernen 49 (2023) 1, S. 32-34 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340442 - DOI: 10.25656/01:34044
export files

share content at social platforms