details
Title |
Stell Dir vor, es ist Schule und jede/r will hin … |
---|---|
Author |
Pendorf, Irina ![]() |
Source | Lehren & Lernen 49 (2023) 3, S. 13-16 ![]() |
Document | full text (605 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schule; Schulsystem; Pädagogik; Motivation; Bildungsbegriff; Bildungstheorie; Wert; Dialog; Lehrender; Lernender; Anthropologe |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Philosophy of Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Wie sieht eine Schule aus, in die jede/r gerne gehen möchte? Aus der Perspektive der existenziellen Pädagogik könnte es ein Entfaltungsraum sein, an dem die Grundmotivationen des Lebens als Basis für das Gelingen des gemeinsamen Bildungsweges angenommen werden. Dieses Gelingen basiert auf einem an Werten orientierten, personalen Erziehungs- und Bildungsverständnis, welches auf anthropologischer Ebene keine Hierarchien der am Prozess beteiligten Personen kennt. Im vorliegenden Beitrag überlegt die Autorin schreibend und fragend, was dies konkret für das gemeinsame Leben und Arbeiten in einer Schule bedeuten könnte. Welche Auswirkungen haben solch existenzielle Grundannahmen für den Dialog auf den verschiedenen Ebenen des Systems Schule? Was bedeutet es möglicherweise für das Rollen- und Selbstverständnis der Leitenden, Lehrenden und Lernenden? (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Lehren & Lernen Jahr: 2023 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 08.10.2025 |
Citation | Pendorf, Irina: Stell Dir vor, es ist Schule und jede/r will hin … - In: Lehren & Lernen 49 (2023) 3, S. 13-16 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340532 - DOI: 10.25656/01:34053 |