details
| Title |
"Klimakleber" und Fridays for Future. Neue Chancen für den Geschichtsunterricht in Baden-Württemberg? |
|---|---|
| Author |
Sommer, Andreas |
| Source | Lehren & Lernen 49 (2023) 8/9, S. 70-73 |
| Document | full text (706 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Geschichtsunterricht; Geschichte <Histor>; Krise; Menschheit; Globalisierung; Energie; Industriegeschichte; Klima; Historischer Wandel; Baden-Württemberg |
| sub-discipline | Environmental Education Teaching Didactics/Teaching Social Science and Philosophy |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 0341-8294; 03418294 |
| Language | German |
| Year of creation | 2023 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Mit dem Konzept des Anthropozäns, dem erdgeschichtlichen Zeitalter des Menschen, lassen sich unsere gegenwärtigen Krisen verdichten. Geschichtsunterricht, der bei jungen Menschen Orientierungskompetenzen anbahnen möchte, muss sich vom etablierten chronologischen Durchgang durch die Nationalgeschichte lösen. Es gilt mit Schüler/innen verstärkt über menschheitsgeschichtliche Durch- und Umbrüche nachzudenken. Nur ein Geschichtsunterricht, der sich an solchen Schwellenerfahrungen abarbeitet, kann den großen Fragen unserer Gegenwart gerecht werden. (DIPF/Orig.) |
| other articles of this journal | Lehren & Lernen Jahr: 2023 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 15.10.2025 |
| Citation | Sommer, Andreas: "Klimakleber" und Fridays for Future. Neue Chancen für den Geschichtsunterricht in Baden-Württemberg? - In: Lehren & Lernen 49 (2023) 8/9, S. 70-73 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340958 - DOI: 10.25656/01:34095 |