details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341599
DOI: 10.25656/01:34159; 10.3262/978-3-7799-8562-4
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341599
DOI: 10.25656/01:34159; 10.3262/978-3-7799-8562-4
| Title |
Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit. Grundlagen für Theorie und Praxis |
|---|---|
| Other contributors (e.g. editor) | Linnemann, Gesa [Hrsg.] |
| Source | Weinheim : Beltz Juventa 2025, 269 S. |
| Document | full text (6.812 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Künstliche Intelligenz; Soziale Arbeit; Anwendung; Digitalisierung; Medieneinsatz; Profession; Ethik; Verantwortung; Chance; Herausforderung; Arbeit; Technologie; Fortschritt |
| sub-discipline | Social Work and Social Pedagogy Media Education |
| Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
| ISBN | 978-3-7799-8562-4; 978-3-7799-8561-7 ; 9783779985624; 9783779985617 |
| Language | German |
| Year of creation | 2025 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Das Buch bietet einen Einstieg in das Thema KI und eine umfangreiche Darstellung der Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Es schlägt eine Brücke zwischen technologischem Fortschritt und Ethik, indem KI als Phänomen sowohl theoretisch als auch in praxisnahen Anwendungen für das Arbeitsfeld verhandelt wird. Dazu wird beleuchtet, wie KI die Soziale Arbeit bereichern kann, ohne dabei die menschliche Integrität und professionelle Verantwortung aus den Augen zu verlieren. Das Buch eröffnet konkrete Einblicke für aktuelle und zukünftige Chancen sowie Herausforderungen. (DIPF/Orig.) |
| has part: | Künstliche Intelligenz in der Lehre der Sozialen Arbeit |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 22.10.2025 |
| Citation | Linnemann, Gesa [Hrsg.]; Löhe, Julian [Hrsg.]; Rottkemper, Beate [Hrsg.]: Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit. Grundlagen für Theorie und Praxis. Weinheim : Beltz Juventa 2025, 269 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341599 - DOI: 10.25656/01:34159; 10.3262/978-3-7799-8562-4 |