search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
"Schau nochmal ganz genau in deinen Lesetext!". Exemplarische videobasierte Analysen von Unterrichtsinteraktionen im Deutschunterricht der Grundschule
Author
SourceLeicht, Johanna [Hrsg.]; Schreyer, Patrick [Hrsg.]; Breidenstein, Georg [Hrsg.]; Heinzel, Friederike [Hrsg.]: Fachlichkeit und Interaktionspraxis im Unterricht. Ansätze und empirische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 67-86. - (Studien zu Unterrichtsinteraktion und fachlichem Lernen)
Document  (850 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6192-2; 978-3-7815-2730-0; 9783781561922; 9783781527300
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der individuellen Lernunterstützung kommt im Unterricht eine besondere Bedeutung zu, da die Aufgabe von Lehrpersonen grundlegend darin besteht, ein optimales Lernangebot zu schaffen und zugleich die Lernenden darin zu unterstützen, dieses Angebot bestmöglich zu nutzen. Im Rahmen der Videostudie im Fach Deutsch des PERLE-Projekts wurden 48 Lerngruppen in der ersten Jahrgangsstufe u. a. während einer Leseübung videografiert. Dabei wurde jede einzelne individuelle Lehrkraft-Schüler*innen-Interaktion sowie jede Hilfestellung identifiziert und niedrig inferent mithilfe mehrerer Kategoriensysteme beschrieben. Folgende Fragen stehen im Fokus des vorliegenden Beitrags: Wie häufig kommen bestimmte Aktivitäten von Lehrpersonen im Unterricht vor (z. B. Stellen von Fragen, Erteilen von Aufgabenstellungen, Geben von Hilfestellungen und Feedback)? Geht die Initiative für individuelle Lehrkraft-Schüler*innen-Interaktionen eher von der Lehrperson oder von den Schüler*innen aus? Welche Arten von Hilfestellungen geben Lehrpersonen den Schüler*innen? Wie hängt die Häufigkeit bestimmter Arten von Hilfestellungen mit der späteren Leseverständnisleistung der Schüler*innen zusammen? Steht die Selbstwirksamkeit von Lehrpersonen mit der Art der von ihnen erteilten Hilfestellungen in Zusammenhang? Gibt es Zusammenhänge zwischen der Häufigkeit von Hilfestellungen und der Klassenleistungsstärke oder mit individuellen Merkmalen der Schüler*innen? Anhand dieser exemplarischen Analysen wird gezeigt, wie die Verknüpfung von Daten aus quantifizierenden Videoanalysen mit weiteren Daten aussehen kann. (DIPF/Orig.)
is part of:Fachlichkeit und Interaktionspraxis im Unterricht. Ansätze und empirische Perspektiven
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication20.11.2025
CitationHess, Miriam: "Schau nochmal ganz genau in deinen Lesetext!". Exemplarische videobasierte Analysen von Unterrichtsinteraktionen im Deutschunterricht der Grundschule - In: Leicht, Johanna [Hrsg.]; Schreyer, Patrick [Hrsg.]; Breidenstein, Georg [Hrsg.]; Heinzel, Friederike [Hrsg.]: Fachlichkeit und Interaktionspraxis im Unterricht. Ansätze und empirische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 67-86. - (Studien zu Unterrichtsinteraktion und fachlichem Lernen) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343704 - DOI: 10.25656/01:34370; 10.35468/6192-03
export files

share content at social platforms