search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Was ist hier Sache? Zur Konstruktion von Gegenständen in Gruppenarbeitsprozessen im Sachunterricht
Authors
SourceLeicht, Johanna [Hrsg.]; Schreyer, Patrick [Hrsg.]; Breidenstein, Georg [Hrsg.]; Heinzel, Friederike [Hrsg.]: Fachlichkeit und Interaktionspraxis im Unterricht. Ansätze und empirische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 290-308. - (Studien zu Unterrichtsinteraktion und fachlichem Lernen)
Document  (1.986 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6192-2; 978-3-7815-2730-0; 9783781561922; 9783781527300
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Sachen des Sachunterrichts werden konzeptionell zwischen kindlich-lebensweltlichen und fachlich-wissenschaftlichen Perspektiven modelliert. Gleichzeitig ist weitestgehend unklar, was dies für die Ebene der Interaktion im Alltag des Sachunterrichts bedeutet. Deshalb wird im Beitrag v.a. eine rekonstruktive Perspektive auf die situative Herstellung der Gegenstände im Fachunterricht eingenommen. Im Zentrum steht ein vielschichtiger Aushandlungsprozess zwischen Schüler*innen und Pädagog*innen im Rahmen einer Gruppenarbeit. Anhand einer detaillierten Analyse einer Unterrichtsszene aus dem Projekt „FASAN – Fachlichkeit im Sachunterricht in der Inklusion“ werden zunächst fachliche Praktiken in Interaktionen kategoriengeleitet identifiziert. Dann folgt die sequenzielle Interpretation des Transkripts, um zu zeigen, wie Gegenstände interaktiv hergestellt werden. Dabei werden auch normative Orientierungen herausgearbeitet, die auf didaktisch-konzeptuelle Vorstellungen verweisen. Es wird deutlich, dass die Umgangsweise die Sache zu einem spezifischen Gegenstand macht. Eine Orientierung an lebensweltlichen Vorstellungen und Praktiken scheint als didaktische Idee durch. Inwiefern es zur interaktiven Aushandlung der beiden Pole im beschriebenen Spannungsfeld kommt, müssen weitere Analysen zeigen. (DIPF/Orig.)
is part of:Fachlichkeit und Interaktionspraxis im Unterricht. Ansätze und empirische Perspektiven
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication20.11.2025
CitationBonanati, Marina; Skorsetz, Nina: Was ist hier Sache? Zur Konstruktion von Gegenständen in Gruppenarbeitsprozessen im Sachunterricht - In: Leicht, Johanna [Hrsg.]; Schreyer, Patrick [Hrsg.]; Breidenstein, Georg [Hrsg.]; Heinzel, Friederike [Hrsg.]: Fachlichkeit und Interaktionspraxis im Unterricht. Ansätze und empirische Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 290-308. - (Studien zu Unterrichtsinteraktion und fachlichem Lernen) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-343816 - DOI: 10.25656/01:34381; 10.35468/6192-14
export files

share content at social platforms