details
| Title |
Ganztagsschule beginnt am Vormittag – Möglichkeiten zur Gestaltung des Schultages. Bundeskongress des Ganztagsschulverbandes GGT e.V. 17.–19. November 2004 in Essen |
|---|---|
| Author | Richter, Rolf |
| Other contributors (e.g. editor) | Appel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.] |
| Source | Appel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.]: Schulkooperationen. Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2005, S. 207-217. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2006) |
| Document | full text (364 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Ganztagsschule; Ganztagserziehung; Ganztagsunterricht; Bundeskongress; Tagungsbericht; Kooperation; Essen <Stadt> |
| sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
| Document type | Article (from a serial) |
| ISBN | 3-89974180-3; 3899741803 |
| Language | German |
| Year of creation | 2005 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Etwa 350 Pädagogen, Wissenschaftler, Eltern und Politiker besuchten den Ganztagsschulkongress 2004. Schulen und bildungsrelevante Institutionen aus allen Bundesländern waren auf dem Kongress vertreten, der vom 17.-19. November im Gymnasium am Stoppenberg in Essen stattfand. (DIPF/Orig.) |
| is part of: | Schulkooperationen |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 16.12.2011 |
| Citation | Richter, Rolf: Ganztagsschule beginnt am Vormittag – Möglichkeiten zur Gestaltung des Schultages. Bundeskongress des Ganztagsschulverbandes GGT e.V. 17.–19. November 2004 in Essen - In: Appel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.]: Schulkooperationen. Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2005, S. 207-217. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2006) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-49969 - DOI: 10.25656/01:4996 |