search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Bildung im informellen Sektor Indiens
Author
SourceZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 21 (1998) 1, S. 15-18 ZDB
Document  (10.893 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN1434-4688; 14344688
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der informelle Sektor ist auch in Indien vor allem eines: informell. Nach definitorischen Annäherungen, beschreibt der Autor drei Projektbeispiele (SEWA, eine städtische 'Frauengewerkschaft', Rugmark, zur Befreiung von Kindersklaven in der Teppichindustrie und Swadhina, ‘gandhianische' Sozialarbeit zur konstruktiven Förderung ländlicher Regionen). Hiermit wird einerseits die Breite des indischen informellen Sektors angedeutet und andererseits herausgestellt, daß Bildung entscheidender Teil selbstbestimmter Befreiung sein kann. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication14.05.2021
CitationLang-Wojtasik, Gregor: Bildung im informellen Sektor Indiens - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 21 (1998) 1, S. 15-18 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-62935 - DOI: 10.25656/01:6293
export files

share content at social platforms