details
Title |
Dritte-Welt-Flüchtlinge in steirischen Gemeinden. Warum Flüchtlinge? |
---|---|
Authors | Deman-Najarro, Roberto; Zechner, Elfriede |
Source | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 16 (1993) 3, S. 8-16 ![]() |
Document | full text (889 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Entwicklungspolitik; Bildungsarbeit; Schule; Volksschule; Hauptschule; Projekt; Schulprojekt; Arbeitsgruppe; Veranstaltung; Unterrichtsmaterial; Welt; Flüchtling; Einheimischer; Zusammenleben; Steiermark; Österreich |
sub-discipline | Intercultural and International Comparative Educational Research |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Language | German |
Year of creation | 1993 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Das Anliegen im Rahmen des Projektes "Fremde Heimat" war es, eine Auseinandersetzung mit dem konkreten Zusammenleben von Einheimischen und Flüchtlingen in den einzelnen Gemeinden auszulösen. Der Österreichische Informationsdienst für Entwicklungspolitik (ÖIE) war in diesem Rahmen auch bemüht, die entwicklungspolitische und globale Perspektive der Thematik aufzuzeigen. In diesem Artikel beschränken die Autoren ihren Bericht beispielhaft auf eine Gemeinde, nämlich St. Margarethen an der Raab. Der anschließende kritische Rückblick berücksichtigt auch Erfahrungen in den anderen Gemeinden. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1993 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 04.03.2022 |
Citation | Deman-Najarro, Roberto; Zechner, Elfriede: Dritte-Welt-Flüchtlinge in steirischen Gemeinden. Warum Flüchtlinge? - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 16 (1993) 3, S. 8-16 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64073 - DOI: 10.25656/01:6407 |