details
Title |
Zahlen und Ziffern als Zeichen und Chiffren. Überlegungen zu einem interkulturellen Mathematikunterricht |
---|---|
Author |
Schroeder, Joachim ![]() |
Source | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 15 (1992) 2, S. 12-16 ![]() |
Document | full text (1.743 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Interkulturelle Bildung; Interkulturelles Lernen; Kultur; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Schule; Unterricht; Didaktik; Mathematik; Mathematikunterricht; Zahl; Rechnen; Semiotik |
sub-discipline | Intercultural and International Comparative Educational Research Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Language | German |
Year of creation | 1992 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Gerade an der interkulturell zumeist völlig unbeachteten Schulmathematik läßt sich zeigen, wie wichtig es ist interkulturelle Unterrichtssequenzen zu konstruieren. Für einen interkulturellen Mathematikunterricht in der Schule sprechen sowohl kulturgeschichtliche als auch didaktische Gründe. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1992 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 23.02.2022 |
Citation | Schroeder, Joachim: Zahlen und Ziffern als Zeichen und Chiffren. Überlegungen zu einem interkulturellen Mathematikunterricht - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 15 (1992) 2, S. 12-16 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64208 - DOI: 10.25656/01:6420 |