search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Freizeitorientierte Erwachsenenbildung - ein neues Paradigma?
Author
SourceZeitschrift für Entwicklungspädagogik 14 (1991) 2, S. 2-6 ZDB
Document  (587 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0175-0488; 01750488
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der Perspektivenwechsel von der einseitigen Arbeitszentrierung zur ausbalancierten Arbeits-Freizeitorientierung des Lebens läßt Freizeitbildung (einschließlich freizeitorientierter Erwachsenenbildung) immer wichtiger werden. Die Zukunft gehört der Gleichwertigkeit berufs- und freizeitorientierter Lebenskonzepte. Nur eine solche "Wertesynthese" kann dem Struktur- und Wertewandel von Arbeit und Freizeit angemessen Rechnung tragen, bei dem unter Bildung mehr als nur Qualifikation für die Erwerbsarbeit verstanden wird. Als Teil einer lebensbegleitenden Bildung zielt freizeitorientierte Erwachsenenbildung auf die Entfaltung persönlicher Fähigkeiten und Interessen und die Befähigung zu Selbstbestimmung und sozialer Verantwortung, letztlich auf die Erhöhung von Wahl-, Entscheidungs- und Handlungskompetenzen in allen Lebensbereichen. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication11.04.2022
CitationOpaschowski, Horst W.: Freizeitorientierte Erwachsenenbildung - ein neues Paradigma? - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 14 (1991) 2, S. 2-6 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64370 - DOI: 10.25656/01:6437
export files

share content at social platforms