details
Title |
Was bewirken Dritte-Welt-Medien? |
---|---|
Author | Wolpert, Bernd |
Source | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 1, S. 10-15 ![]() |
Document | full text (472 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Entwicklungspädagogik; Entwicklungspolitik; Entwicklungspolitische Bildung; Bildungsarbeit; Medien; Medienarbeit; Medieneinsatz; Medienwirkung; Welt; Film; Spielfilm; Dokumentarfilm; Information; Wirkung; Zielgruppe |
sub-discipline | Intercultural and International Comparative Educational Research Media Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Language | German |
Year of creation | 1989 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Was ist überhaupt ein Dritte-Welt-Film? Welche Wirkungen sind erzielbar? Was ist sagbar, was ist belegbar? Der Autor dieses Beitrags leitete seit 1987 die EZEF, die Fachstelle für Dritte Welt-AV-Medien. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1989 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 06.04.2022 |
Citation | Wolpert, Bernd: Was bewirken Dritte-Welt-Medien? - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 1, S. 10-15 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64741 - DOI: 10.25656/01:6474 |