Detailanzeige
| Titel |
Was bewirken Dritte-Welt-Medien? |
|---|---|
| Autor | Wolpert, Bernd |
| Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 1, S. 10-15 |
| Dokument | Volltext (496 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Entwicklungspädagogik; Entwicklungspolitik; Entwicklungspolitische Bildung; Bildungsarbeit; Medien; Medienarbeit; Medieneinsatz; Medienwirkung; Welt; Film; Spielfilm; Dokumentarfilm; Information; Wirkung; Zielgruppe |
| Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Medienpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0175-0488; 01750488 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1989 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Was ist überhaupt ein Dritte-Welt-Film? Welche Wirkungen sind erzielbar? Was ist sagbar, was ist belegbar? Der Autor dieses Beitrags leitete seit 1987 die EZEF, die Fachstelle für Dritte Welt-AV-Medien. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1989 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 06.04.2022 |
| Quellenangabe | Wolpert, Bernd: Was bewirken Dritte-Welt-Medien? - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 1, S. 10-15 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64741 - DOI: 10.25656/01:6474 |