details
| Title |
Prävention: wissenschaftliche und politische Desiderate |
|---|---|
| Author | Kardorff, Ernst von |
| Source | Diskurs 5 (1995) 1, S. 6-14 |
| Document | full text (1.466 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Gesundheitspolitik; Gesundheitswesen; Sozialpolitik; Analyse; Konzept; Prävention |
| sub-discipline | Social Work and Social Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 0937-9614; 09379614 |
| Language | German |
| Year of creation | 1995 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | Prävention hat Konjunktur in Sozialpolitik und Sozial- und Gesundheitswissenschaften und ist dabei, traditionelle Interventionskonzepte des Sozialstaates abzulösen. Eine Analyse der gängigen Präventionskonzepte, ihrer Praxis und ihrer Resultate verweist auf zwei zentrale Defizite: einen Mangel an gesellschaftstheoretischer Fundierung und ein Fehlen demokratischer Legitimation. (DIPF/Orig.) |
| other articles of this journal | Diskurs Jahr: 1995 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 06.12.2013 |
| Citation | Kardorff, Ernst von: Prävention: wissenschaftliche und politische Desiderate - In: Diskurs 5 (1995) 1, S. 6-14 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-66390 - DOI: 10.25656/01:6639 |