details
| Title |
Brauchen wir heute noch eine gesetzliche Schulpflicht und welches wären die Vorzüge ihrer Abschaffung? |
|---|---|
| Author | Oevermann, Ulrich |
| Source | Pädagogische Korrespondenz (2003) 30, S. 54-70 |
| Document | full text (3.906 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Schulpflicht; Gesetz; Schulbildung; Dienstleistung; Wissen; Institutionalisierung; Bildungskrise; Modell; Motivation; Schüler; Familie; Peer Group; Analyse; Deutschland |
| sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 0933-6389; 09336389 |
| Language | German |
| Year of creation | 2003 |
| review status | Peer-Reviewed |
| other articles of this journal | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2003 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 01.11.2013 |
| Citation | Oevermann, Ulrich: Brauchen wir heute noch eine gesetzliche Schulpflicht und welches wären die Vorzüge ihrer Abschaffung? - In: Pädagogische Korrespondenz (2003) 30, S. 54-70 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-83964 - DOI: 10.25656/01:8396 |