Detailanzeige
| Titel |
Entwicklungsaufgaben von Vorschulkindern. Ein Forschungsprojekt in der Ausbildung von Lehrpersonen |
|---|---|
| Autor | Albisser, Stefan |
| Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 23 (2005) 1, S. 71-85 |
| Dokument | Volltext (360 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Forschung und Lehre |
| Teildisziplin | Schulpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0259-353X; 0259353X |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2005 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Die Aufnahme von Forschungs- und Entwicklungsmodulen (F&E) in die Studiengänge der Pädagogischen Hochschulen wird oft didaktisch begründet: Projekt-orientiertes, forschendes Lernen soll Vorlesungen, Seminare, berufspraktische Trainings und Übungen als weiteres Studienelement ergänzen. Diese an sich zutreffende Argumentation lässt vergessen, dass forschendes Lernen ein aktiv (mit)gestalteter Erkenntnis- und Wissensgenerierungsprozess ist, in welchem subjektive Alltagsannahmen, mit bedeutsamem Reflexionswissen konfrontiert werden. Am Beispiel des Forschungsprojekts «Entwicklungsaufgaben von Vorschulkindern» wird der weite Weg zu einer einfachen Untersuchung nachgezeichnet. |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 2005 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
| Quellenangabe | Albisser, Stefan: Entwicklungsaufgaben von Vorschulkindern. Ein Forschungsprojekt in der Ausbildung von Lehrpersonen - In: Beiträge zur Lehrerbildung 23 (2005) 1, S. 71-85 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-135647 - DOI: 10.25656/01:13564 |