Detailanzeige
Titel |
Editorial. Bildungsreform und Reformkritik - Einleitende Bemerkungen |
---|---|
Autor | Reichenbach, Roland |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 34 (2012) 1, S. 5-12 ![]() |
Dokument | Volltext (117 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungssystem; Bildungsreform; Schulsystem; Kritik; Einführung |
Teildisziplin | Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0252-9955; 1424-3946; 02529955; 14243946 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Das Bildungswesen und die Schulsysteme sind von Reformen und politischen Debatten geprägt. [...] Reformkritik im umgangssprachlichen Sinn von Kritik ist in vielschichtigen und ambivalenten Situationen immer erwartbar und Reformkritik im wissenschaftlich-diskursiven Sinn dafür umso schwieriger, da theoretisch sowie empirisch voraussetzungsreich. Dieser Komplexität versuchen die hier versammelten Beiträge nachzukommen, oder vielleicht angemessener formuliert: die folgenden Beiträge verkörpern und ermöglichen eine mehrperspektivische Betrachtung der Thematik. [...] Im Folgenden seien beispielhaft zwei problematisierungswürdige Aspekte von Bildungsreform und Reformkritik aufgeworfen, namentlich hinsichtlich (1) der Steuerbarkeit von Bildungssystemen sowie der Veränderungsmöglichkeit von Reformentscheidungen und (2) der Kompetenzorientierung, von welcher im Augenblick ja etliche Reformbemühungen geprägt werden. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2012 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 14.01.2015 |
Quellenangabe | Reichenbach, Roland: Editorial. Bildungsreform und Reformkritik - Einleitende Bemerkungen - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 34 (2012) 1, S. 5-12 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-100385 - DOI: 10.25656/01:10038 |