Detailanzeige
Originaltitel |
Les références curriculaires des enseignants d'éducation physique: influence de l’ancienneté |
---|---|
Paralleltitel | Lehrplanreferenzen von Turn- und Sportlehrpersonen: Der Einfluss des Dienstalters |
Autoren | Lenzen, Benoît; Poussin, Bernard; Dénervaud, Hervé; Cordoba, Adrián |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 34 (2012) 1, S. 137-163 |
Dokument | Volltext (755 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Didaktik; Curriculum; Schule; Sportunterricht; Curriculumentwicklung; Lehrplan; Empfehlung; Referenz; Lehrer; Dienstalter; Loyalität; Einstellung <Psy>; Organisationssoziologie; Bildungssoziologie; Genf; Schweiz; Empirische Untersuchung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktiken |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0252-9955; 1424-3946; 02529955; 14243946 |
Sprache | Französisch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Französisch): | L’élaboration du curriculum en éducation physique et sportive (EPS) est sous l’influence de multiples variables, dont les effets restent encore en partie méconnus. Des données recueillies par questionnaire auprès de l’ensemble des enseignants et des enseignantes d’EPS du canton de Genève montrent un détachement progressif de ces derniers vis-à-vis des instructions officielles et de certaines références curriculaires potentielles (formation pédagogique/professionnelle, revues professionnelles, Internet). Cette distanciation est discutée au regard des apports de la sociologie du curriculum et de la sociologie des organisations. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | Das Erstellen des Lehrplans im Fach Turnen und Sport wird von vielfältigen Variablen beeinflusst, deren Auswirkungen noch weitgehend unbekannt sind. Daten, die mittels Fragebögen erhoben wurden, welche allen Turn- und Sportlehrpersonen des Kantons Genf zugestellt worden sind, zeigen auf, dass sich diese Lehrerinnen und Lehrer mit zunehmendem Alter immer mehr von offiziellen Instruktionen und bestimmten potentiellen curricularen Empfehlungen (pädagogische oder berufliche Fortbildung, Fachzeitschriften, Internet) abwenden. Dieses sich Distanzieren wird unter Berücksichtigung von Beiträgen der pädagogischen Soziologie und der Organisationssoziologie diskutiert. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2012 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 14.01.2015 |
Quellenangabe | Lenzen, Benoît; Poussin, Bernard; Dénervaud, Hervé; Cordoba, Adrián: Les références curriculaires des enseignants d'éducation physique: influence de l’ancienneté - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 34 (2012) 1, S. 137-163 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-100474 - DOI: 10.25656/01:10047 |