Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-101567
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-101567
Titel |
Ambivalenzen in der Umsetzung schulischer Inklusion am Beispiel des Förderschwerpunkts Lernen in Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Autoren | Köpfer, Andreas; Sturm, Tanja |
Originalveröffentlichung | 2015, 8 S. |
Dokument | Volltext (470 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Inklusion; Schulentwicklung; Förderschwerpunkt; Lernen; Ressource; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Nordrhein-Westfalen; Deutschland |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Dieser Aufsatz thematisiert die aktuellen Schulentwicklungsprozesse im Bundesland Nordrhein-Westfalen, in welchem, unterstützt durch rechtliche Sicherung, zunehmend inklusive Strukturen etabliert werden. Die Autorin und der Autor nehmen dabei weiterhin bestehende Ambivalenzen, wie zum Beispiel das Spannungsfeld von Zuschreibungspraxis und Sicherung im Kontext von Unterstützung bzw. Förderung, in den Blick. Bezogen auf den Förderschwerpunkt Lernen werden – nach einem kurzen historischen Einblick – unterschiedliche Szenarien von Ressourcenzuweisungen theoretisch durchdacht und Herausforderungen für an Inklusion orientierte Schulen formuliert. (DIPF/Autor) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 22.01.2015 |
Empfohlene Zitierung | Köpfer, Andreas; Sturm, Tanja: Ambivalenzen in der Umsetzung schulischer Inklusion am Beispiel des Förderschwerpunkts Lernen in Nordrhein-Westfalen. 2015, 8 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-101567 |