Detailanzeige
Titel |
Editorial. Schwerpunktthema: Empirische Forschung bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung |
---|---|
Autoren | Kuhl, Jan; Euker, Nils |
Originalveröffentlichung | Empirische Sonderpädagogik 7 (2015) 1, S. 3-4 ![]() |
Dokument | Volltext (316 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Sonderpädagogik; Empirische Forschung; Geistige Behinderung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Sonderpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1869-4934; 18694934 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In der traditionell geisteswissenschaftlich ausgerichteten deutschen Geistigbehindertenpädagogik, die lange Zeit fast ausschließlich auf phänomenologische und hermeneutische Methoden ausgerichtet war [...], ist [...] eine gewisse Empirieferne festzustellen. [...] Dem zunehmenden Bemühen um internationale Anschlussfähigkeit [...] und der Empirisierung der gesamten deutschen (Sonder-)Pädagogik ist es zu verdanken, dass zunehmend auch empirische Studien im Kontext intellektueller Beeinträchtigung geplant, durchgeführt und publiziert werden. Ziel dieses Themenheftes ist es nun, die aufkeimenden empirischen Bemühungen in diesem Feld zu bündeln und zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Empirische Sonderpädagogik Jahr: 2015 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 19.02.2015 |
Quellenangabe | Kuhl, Jan; Euker, Nils: Editorial. Schwerpunktthema: Empirische Forschung bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung - In: Empirische Sonderpädagogik 7 (2015) 1, S. 3-4 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-102785 - DOI: 10.25656/01:10278 |