Detailanzeige
Originaltitel |
Die Erzeugung von Wissen. Zur Fabrikation von Antworten im Schulunterricht |
---|---|
Paralleltitel | The production of knowledge. On the fabrication of answers in the classroom |
Autor | Kalthoff, Herbert |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 41 (1995) 6, S. 925-939 ![]() |
Dokument | Volltext (1.082 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Wissen; Empirische Untersuchung; Schule; Schüler; Schülerleistung; Lernen; Lehren; Unterrichtsmethode; Unterricht; Leistung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1995 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Auf der Basis ethnographisch generierter Daten wird die Erzeugung von Wissen im Unterricht in Form adäquater Schülerantworten analysiert. Der Aufsatz beschreibt die asymmetrische Konstellation der Teilnehmer als Grundlage des Unterrichts und analysiert die Integration unterschiedlicher Leistungsniveaus der Schüler in die Bearbeitung schulischen Wissens. In der Analyse des empirischen Materials wird methodisch auf die Konversationsanalyse zurückgegriffen, mit der das Herstellen richtiger Schülerantworten als eine schrittweise Bewegung von Lehrerfrage zur Schülerantwort darstellbar wird. Fokussiert wird die "selbstinitiierte Fremdkorrektur". Es werden Mittel beschrieben, mit denen Lehrer Antworten der Schüler kommentieren. Vier unterscheidbare Verfahren, adäquate Antworten hervorzubringen, werden analysiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | On the basis of ethnographically generated data, the author analyzes the fabrication of adequate answers to teacher questions. First, the asymmetric constellation of the participants in the classroom setting is described, followed by an analysis of the integration of the students' different achievements levels into the processing of school knowledge. In his analysis of the empirical data, the author draws on the conversational analysis which allows to describe the production of adequate student responses as a stepwise process from teacher question to student response. The paper focuses on the "self-initiated correction by others" and describes teachers' means of commenting student responses. Four distinct procedures of producing adequate responses are analyzed. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1995 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 22.12.2015 |
Quellenangabe | Kalthoff, Herbert: Die Erzeugung von Wissen. Zur Fabrikation von Antworten im Schulunterricht - In: Zeitschrift für Pädagogik 41 (1995) 6, S. 925-939 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-105377 - DOI: 10.25656/01:10537 |