Detailanzeige
| Titel |
Anonymisierung von Daten in der qualitativen Forschung: Probleme und Empfehlungen |
|---|---|
| Weitere Beteiligte | DGfE, der Vorstand |
| Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaft 17 (2006) 32, S. 33-34 |
| Dokument | Volltext (122 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Empirische Forschung; Fallstudie; Qualitative Forschung; Recht; Ethik; Datenschutz; Rechtsschutz; Teilnehmer; Empfehlung |
| Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Empirische Bildungsforschung |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0938-5363; 09385363 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2006 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Im Sinne einer Ergänzung zum Ethikkodex der DGfE werden vier Prinzipien empfohlen, die dazu beiteragen, rechtliche Probleme, die im Rahmen der Anwendung verschiedener Forschungsmethoden auftreten können, zu vermeiden. |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaft Jahr: 2006 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 23.07.2012 |
| Quellenangabe | Anonymisierung von Daten in der qualitativen Forschung: Probleme und Empfehlungen - In: Erziehungswissenschaft 17 (2006) 32, S. 33-34 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-10698 - DOI: 10.25656/01:1069 |