Detailanzeige
Originaltitel |
Erfahrung und Wissen. Deutungsmuster und Wissensformen von Diplompädagogen und Sozialpädagogen in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit |
---|---|
Paralleltitel | Experience and knowledge - interpretative patterns and forms of knowledge among professional pedagogues and social workers in out-of-school work with children and adolescents |
Autoren | Thole, Werner; Küster-Schapfl, Ernst-Uwe |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 42 (1996) 6, S. 831-851 |
Dokument | Volltext (1.991 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Wissen; Biografische Methode; Empirische Untersuchung; Erfahrung; Interview; Methodologie; Kind; Pädagoge; Jugendarbeit; Sozialpädagoge; Deutschland |
Teildisziplin | Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Auf der Basis von narrativen, biographisch angelegten Interviews wird den berufsorientierten Deutungsmustern, Handlungsplänen und dem fachlichen Wissen von sozialpädagogischen Akteuren nachgespürt, die in Handlungsfeldern der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Der Ertrag einer qualitativ orientierten empirischen Analyse der beruflichen Habitualisierung von Pädagoginnen und Pädagogen mit den unterschiedlichsten Profilen wird exemplarisch über eine Fallrekonstruktion verdeutlicht. Als ein Ergebnis wird festgehalten, daß die in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit Tätigen in der Regel bei der Herstellung einer "professionellen Praxis" ihren biographischen Ressourcen mehr vertrauen als der Ausbuchstabierung einer wissenschaftlich abgestützten Fachlichkeit. (DIPF/Text übernommen) |
Abstract (Englisch): | On the basis of narrative, biographical interviews, the authors analyze the job-oriented interpretative patterns, plans of action, and professional knowledge of socio-pedagogical actors working with children and adolescents out of school. The results of the qualitatively oriented empirical analysis of the professional habitualization of pedagogues with diverse profiles are exemplified by means of a case reconstruction. The authors come to the conclusion that, in the construction of a "professional practice", those working with children and adolescents out of school usually rely more on their own biographical ressources than on academic professional knowledge. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 1996 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 21.08.2015 |
Quellenangabe | Thole, Werner; Küster-Schapfl, Ernst-Uwe: Erfahrung und Wissen. Deutungsmuster und Wissensformen von Diplompädagogen und Sozialpädagogen in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit - In: Zeitschrift für Pädagogik 42 (1996) 6, S. 831-851 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-107790 - DOI: 10.25656/01:10779 |