Detailanzeige
| Titel |
Im unerbittlichen Takt der 45 Minuten. Ein Plädoyer für die Arbeit mit Filmausschnitten im Religionsunterricht |
|---|---|
| Autoren | Sistermann, Rolf; Schmitter, Jörg |
| Originalveröffentlichung | Kirsner, Inge [Hrsg.]; Wermke, Michael [Hrsg.]: Passion Kino. Existenzielle Filmmotive in Religionsunterricht und Schulgottesdienst. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht 2009, S. 44-61 |
| Dokument | Volltext (803 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Religionsunterricht; Medieneinsatz; Medienpädagogik; Filmdidaktik; Spielfilm; Film; Schule |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-525-58004-2; 9783525580042 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2009 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Oft wird die Meinung vertreten, dass Filme auch im Religionsunterricht nur ganz gezeigt werden sollen […].[Allerdings] kann gerade das Unterbrechen eines Films lernwirksam werden, sei es als verfremdende Methode, sei es lediglich, um die „Konsum- und Berieselungshaltung“ der Schüler, die sich bei ununterbrochener Präsentation einstellen kann, zu verhindern, sei es, um den Schülern – gerade bei emotional aufrührenden Filmen oder besonders komplexen Geschichten – mal eine ‚Verschnaufpause‘ zu gönnen. […] Um diesen thematisch und didaktisch richtigen Einsatz von Filmen im Religionsunterricht soll es im Folgenden gehen. (DIPF/Orig.) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 15.07.2015 |
| Quellenangabe | Sistermann, Rolf; Schmitter, Jörg: Im unerbittlichen Takt der 45 Minuten. Ein Plädoyer für die Arbeit mit Filmausschnitten im Religionsunterricht - In: Kirsner, Inge [Hrsg.]; Wermke, Michael [Hrsg.]: Passion Kino. Existenzielle Filmmotive in Religionsunterricht und Schulgottesdienst. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht 2009, S. 44-61 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-108613 - DOI: 10.25656/01:10861 |